Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich
Eine fundierte Basis
Die Gründung des Theater Kanton Zürich im Sommer 1971 fiel noch in die Zeit des kulturellen Aufbruchs der 1968er-Jahre. Kultur für alle oder Demokratisierung der Kultur, respektive des Zugangs zur Kultur war das Leitmotiv. Viele Kantone schufen zum ersten Mal Kulturförderungsgesetze – der Kanton Zürich setzte seins im Februar 1970 in Kraft.
Mit der Schaffung einer Genossenschaft, in welcher Gemeinden und Privatpersonen heute noch Mitglied werden können, suchten die Gründer des Theaters um den Regisseur und Dramaturgen Dr. Reinhart Spörri eine möglichst grosse Ausstrahlung im Kanton und eine breite finanzielle Absicherung. Die Genossenschaft galt als erprobtes Modell, um bei unterschiedlicher finanzieller Beteiligung eine demokratische Struktur der Gleichberechtigung in der Trägerschaft zu gewährleisten. Am 1. Oktober 1971 war es dann soweit: das Theater Kanton Zürich feierte mit Heinrich von Kleists Komödie «Der zerbrochne Krug» seine erste Premiere in Fischenthal im Zürcher Oberland.
«Eine Person, eine Stimme» ist das Prinzip, das heute noch gilt. Und die Genossenschaft, insbesondere die Gemeinden, die einen jährlichen Beitrag nach der Anzahl ihrer Einwohner leisten, bilden auch heute noch das rechtliche Rückgrat und mit jährlich einer halben Million Franken an Mitgliederbeiträgen die finanzielle Basis des Theaters – auch wenn das Engagement des Kantons Zürich dank eines Subventionsvertrags aus dem Jahr 2000 die Leistung der Gemeinden massgeblich erhöht.
Während der über 50 Jahre seines Bestehens lag die künstlerische Leitung des Theater Kanton Zürich in folgenden Händen:
- Dr. Reinhart Spörri (1971 – 1995)
- Markus Emmenegger (1995 – 1999)
- Jordi Vilardaga (1999 – 2010)
- Rüdiger Burbach (seit 2010)
Werden Sie Genossenschafter:in!
Auch Sie können mit der Zeichnung eines Anteilscheins in der Höhe von CHF 300.- und einem jährlichen Beitrag von CHF 50.- Privatgenossenschafter:in werden. Unser Angebot: Sie erhalten freien Eintritt zu den Premieren des Theater Kanton Zürich und Jahresspielplan und Monatsleporelli kostenfrei zugestellt. Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie die Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich und unterstützen damit ganz wesentlich die künstlerische Arbeit des Theater Kanton Zürich in den Gemeinden des Kantons.
Die Beiträge für die Gemeinden sind abhängig von der Einwohnerzahl. Ein Anteilschein von CHF 300.- pro 1000 Einwohner und ein Jahresbeitrag von CHF 300.- bis 5000.-. Ihr Vorteil als Gemeinde: Sie erhalten von uns einen grosszügigen Rabatt beim Einkauf von Vorstellungen für die Gemeinde.
Eine E-Mail genügt: [email protected].
Die nächste Generalversammlung der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich findet am Freitag 21. November 2025 im Theater Kanton Zürich statt.
Vorstandsmitglieder
- Christoph Ziegler, Präsident, Kantonsrat, Delegierter des GPV
- Brigit Frick, Vizepräsidentin, Vertreterin des VZGV, Fällanden
- Dr. Tobias Hoffmann, Theaterwissenschaftler, Lektor & Journalist, Zürich
- Michael Künzle, Stadtpräsident, Winterthur
- Yvonne Leibundgut, stv. Generalsekretärin Bildungsdirektion
- Delia Lüthi, Privatgenossenschafterin, Maur
- Karin Maeder, Privatgenossenschafterin, Rüti
- Seraina Rohrer, Leiterin Fachstelle Kultur, Direktion der Justiz und des Innern
Ehrenmitglieder
- Karl Griesser
- Meinrad Schwarz