Barrierefreiheit
Das Theater Kanton Zürich ist ein mobiles Theater. Wir spielen an vielen verschiedenen Gastspielorten. Für alle Gastspiele sind lokale Veranstaltende verantwortlich.
Für Fragen zur Barrierefreiheit bei Gastspielen schreiben Sie bitte eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie die Telefonnummer 052 232 87 17 an. Oder Sie informieren sich direkt beim lokalen Veranstaltenden. Den Kontakt finden Sie im Kalender, hier klicken.
Die folgenden Informationen auf dieser Seite gelten nur für Vorstellungen in unserem eigenen Theater in Winterthur-Grüze.
Reservation von Tickets
Tickets können online über den Vorverkaufslink im Kalender gekauft werden. Sie können auch per Telefon 052 212 14 42 oder per E-Mail [email protected] reservieren und die Tickets an der Abendkasse bezahlen. Die Bezahlung ist mit Bargeld oder Karte möglich.
Bitte melden Sie uns bei der Ticketreservation oder an der Abendkasse, wenn Sie einen speziellen Platz benötigen, z.B. in der vordersten Reihe, am Rand oder einen Rollstuhlplatz.
Assistenzpersonen, die Menschen mit einer Behinderung zu einer Vorstellung begleiten, erhalten eine Freikarte.
Anreise
Das Theater Kanton Zürich liegt ca. 500 Meter vom Bahnhof Winterthur-Grüze entfernt. Es müssen zwei Strassen überquert werden. Die Bushaltestellen Rudolf Diesel (Bus 5 und 7) und Scheidegg (Bus 3) sind beide ca. 150 Meter vom Theater entfernt.
Beim Theater gibt es keine Parkplätze. In der näheren Umgebung befinden sich einige öffentliche, barrierefreie Parkplätze. Für die Anreise mit Rollstuhl darf das Auto vor dem Theater geparkt werden. Bitte melden Sie das bei der Reservation oder spätestens an der Abendkasse an.
Foyer
Der Eingang in das Theater führt über eine Treppe mit 7 Stufen. Es gibt einen Lift, der selbständig mit Euro Key oder in Begleitung des Personals bedient werden kann.
Oben an der Treppe führt der Weg durch eine Glastür. Die Tür geht nach aussen auf.
Links vom Eingang befindet sich die Kasse. Es gibt eine fest installierte Glasscheibe an der Kasse.
Geradeaus befindet sich die Bar, rechts von der Bar der Eingang in den Saal. Die Türöffnung ist 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Im Foyer und in der Bar gibt es mehrere Sitzgelegenheiten wie niedrige Tische, Stühle, Sofa und Sessel und auch einige Stehtische. Die Toiletten befinden sich vom Eingang aus rechts. Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Foyer, Bar und Toiletten sind stufenlos erreichbar.
Das Foyer, die Kasse und die Bar öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Dann ist auch unser Personal anwesend und unterstützt Sie bei allen Fragen.
Saal
Im Saal befindet sich eine Tribüne. Es gibt keine nummerierten Plätze, die Platzwahl ist frei. Bitte melden Sie uns bei der Ticketreservation oder an der Abendkasse, wenn Sie einen speziellen Platz benötigen, z.B. in der vordersten Reihe, am Rand oder einen Rollstuhlplatz.
Die Tribüne ist über eine Treppe mit 14 Stufen erreichbar. Es gibt einen barrierefreien Eingang in den Saal. Der barrierefreie Weg ist nur in Begleitung des Personals zugänglich. Er führt durch den Backstage-Bereich.
Der Einlass in den Saal ist 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Es dürfen keine Getränke in Gläsern oder Glasflaschen in den Saal mitgenommen werden.
Early Boarding
Wenn Sie aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder anderen sichtbaren und nicht-sichtbaren Behinderungen mehr Zeit für den Einlass in den Saal benötigen, öffnen wir die Tür für Sie schon 5 Minuten vor dem regulären Einlass.
Für Menschen mit Sehbehinderung bieten wir im Rahmen des Early Boarding eine taktile Bühnenbegehung an.
Bitte melden Sie sich für das Early Boarding bei der Ticketreservation oder an der Abendkasse an. Der Treffpunkt ist 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn bei der Kasse.
Kontakt
Für Fragen, Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit steht Ihnen Saskia Keel zur Verfügung. Sie erreichen sie per E-Mail [email protected] oder per Telefon 052 232 87 17.
Barrierefreiheit an Gastspielorten
Für die Barrierefreiheit an allen anderen Orten sind die lokalen Veranstaltenden verantwortlich.
Für Fragen zur Barrierefreiheit bei Gastspielen schreiben Sie bitte eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie die Telefonnummer 052 232 87 17 an. Oder Sie informieren sich direkt beim lokalen Veranstaltenden. Den Kontakt finden Sie im Kalender, hier klicken.